Gleichrangigkeit

Gleichrangigkeit
Gleich|ran|gig|keit, die; -, -en:
das Gleichrangigsein.

* * *

Gleich|ran|gig|keit, die; -, -en: das Gleichrangigsein: Der Erfolg führte zur G. mit den USA (Gruhl, Planet 213).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kaiser — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser; weiblich Kaiserin) leitet sich von Gaius Iulius Caesar ab und bezeichnete in der Antike einen Herrscher des römischen Reiches. Im europäischen Mittelalter wandelte sich die Bedeutung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser der Franzosen — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiser von Frankreich — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserin — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Kaisertitulatur — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Mitkaiser — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Patriziat (Nürnberg) — Das Patriziat der Freien Reichsstadt Nürnberg, die für den Inneren Rat berechtigten Familien, stellte das eigentliche Machtzentrum Nürnbergs bis zur französischen Besetzung im Jahr 1806 dar. Von 1256 bis zur französischen Besetzung und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Preußisch-deutscher Kaiser — Der Titel Kaiser (auch Keisar, Kayser, Keiser oder Keyser) bezeichnet die ranghöchsten, noch über den Königen stehenden Herrscher. In der europäischen Geschichte wurde der Kaisertitel in der Regel nur solchen Monarchen zugestanden, die eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschertreffen — Königin von Saba trifft Salomon Das Herrschertreffen oder die Herrscherbegegnung ist ein Fachbegriff der Geschichtswissenschaft und bezeichnet persönliche Zusammentreffen von Monarchen als Mittel der Politik. Für die Treffen von Staats und… …   Deutsch Wikipedia

  • Kongenialität — geistige Ebenbürtigkeit * * * Kon|ge|ni|a|li|tät 〈f. 20; unz.〉 geistige Ebenbürtigkeit * * * Kon|ge|ni|a|li|tät [auch: kɔ…], die; (bildungsspr.): Gleichrangigkeit hinsichtlich der Interpretation eines genialen Werks. * * * Kon|ge|ni|a|li|tät,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”